![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschichte von UtzenlaaUtzenlaa ist die südlichste und auch älteste Ortsiedlung der Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram im Bezirk Tulln. Karte von Utzenlaa und Umgebung...Größere Kartenansicht Die Grünanlagen und die vielen Blumen sind ein Garant für ein sauberes und gepflegtes Dorf. In den Jahren 2002 bis 2005 wurden auch die Kanalisationsarbeiten abgeschlossen und die Ortsstraßen samt Nebenanlagen alle neu asphaltiert bzw. angelegt. Die Katastralgemeinde Utzenlaa hat eine Fläche von 8,75 km2 und ca. 160 Einwohner.
Die Chronik von Utzenlaa – Herkunft des OrtsnamensVon einer Ansiedlung einer Person namens Liutzo (althochdeutsch - auch Uzo, Uozo genannt = Kosename für Udalrich) an einem La (= niedriger Auwald) - gleichbedeutend mit Loh (mittelhochdeutsch für Loch) - auch als Lache, stehendes Wasser gedeutet. Der Name entwickelt sich von Leutzenloch zu Uezenla. Der heutige Name ist seit 1787 gebräuchlich. 1011 – als Luzenloch in Passauer Urbar erwähnt 1019 – ein Nachbarort names Chirchheim östlich von Utzenlaa wird erstmals genannt - ist jedoch seit 1438 wieder abgekommen 1120 – de Luzino 1230 – Liucenloch (mittelhochdeutsch „loch“ = Gebüsch) 1340 – Leuzenlo 1368 – als Leutzenloch in den Matriken genannt 1469 – Lutznlaa 1496 – Uezenla 1667 – eine Wiese nahe Utzenlaa stiftet Dr. Chernitz, Pfarrer von Kirchberg, dem Armenspital Kirchberg am Wagram, dessen Gründer er auch ist 1795 – Utzenlaa wird Urzenlaa genannt, zählt 28 Häuser, Grundherrschaft üben: Grafenegg, Winkelberg, Zwentendorf, Oberstockstall und Wetzdorf 1822 – Urzenlaa zählt 31 Häuser, Untertanen gehören unter anderem nach Neuaigen 1895 – Einweihung der Schule 1906 – eine Kapelle wird erbaut (Patron: Hl. Antonius) 1907 – Weihe der Kapelle 1917 – Die Kirchenglocke wird an das Militär abgeliefert 1920 – Einweihung der neuen Kirchenglocke 1923 – Errichtung des Kriegerdenkmales 1924 – Gründung der Freiwilligen Feuerwehr 1959 – Auflassung der Schule 1965 – letztbestehendes Gasthaus der Familie Zens wird geschlossen 1969 – Utzenlaa und Bierbaum vereinigen sich zu einer Gemeinde 1971 – Bau der Schnellstraße Tulln - Krems 1973 – Gründung des Verschönerungsvereines 1973 – Gründung des Sportvereines und Sportplatzeröffnung 1979 – Renovierung der Kapelle 1981 – Bau eines neuen Feuerwehrhauses 2002 – Hochwasserkatastrophe im August 2004 – Baubeginn für den Zubau zum bestehenden Feuerwehrhauses (Textauszug aus: 20 Jahre Marktgemeinde Königsbrunn am Wagram) Gründungsmannschaft von 1973 |
|||||||||||||||||||
© Copyright 2004-2023 by Feuerwehr Utzenlaa | designed by Reinhard Eiböck | Webhosting, Domain, Typo3-Umsetzung |